- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
In Bacharach waren (mit Unterbrechungen) seit 1621 Kapuziner ansässig. Die Kapuziner versorgten seelsorgerisch auch beachbarte Pfarreien. Das Kloster wurde 1802 aufgehoben. Ein Bruder verblieb als Pastor der Pfarrei in Bacharach. Im Bundesland Rheinland-Pfalz befindet sich kein Kapuziner-Kloster mehr; das nächste existiert in Frankfurt. Das ehemalige Bacharacher Kloster ist in seiner Baustruktur aus der Zeit um 1700 recht gut erhalten.
Die Kapuziner in Deutschland und den Niederlanden sind in der Klöster in der Deutschen Kapuzinerprovinz zusammengeschlossen. Die Brüder haben ein vielschichtiges Betätigungsfeld, u.a. auch einige digitale Angebote. So geben verschiedenen Kapuzinerbruder Impulse zu den Sonntagsevangelien. Der Kapuzinerbruders Paulus Terwitte aus dem Konvent Frankfurt bietet u.a. den Podcast "Zum Teufel, Bruder Paulus!" an.