- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Auf unserem neuen Youtube-Kanal haben wir ein neues Video mit der Weihnachtsbotschaft (Jesaja 9, 1 – 6 und Lukas 2, 8 – 18), vorgetragen von T. & M. Schneider, bereitgestellt.
Außerdem folgt untenstehend ein kleiner weihnachtlicher Impuls von Gemeindereferentin Renate Wessling.
Während der Adventszeit wurde ich auf das Lied "One of Us" aufmerksam. Es redet davon,... was wäre, wenn Gott einer von uns wäre, welchen Namen hätte er, wie sähe sein Gesicht aus usw....?
(Das Audio sample ist eine Verlinkung zu https://en.m.wikipedia.org/wiki/One_of_Us_(Joan_Osborne_song)).
Dieses Lied begleitet mich die ganze Zeit. Gott kam als Mensch zu uns in unsere Welt, er ist mitten in unserem Alltag zugegen, wenn wir es zulassen. Er wird durch seine Gegenwart zu unserem Licht. Damals beim Volk Israel, zur Zeit seiner Geburt, und auch heute in unser aller Leben. Sein Licht leuchtet in unsere Dunkelheit hinein. Es will uns Mut machen, froh werden lassen, es will uns die Augen öffnen und auch unser Leben hell werden lassen. Die Hirten auf dem Felde haben es erkannt ... es braucht gar nicht viel, um dieses Licht zu sehen. Du und ich: Wir müssen uns aufmachen, dann kommt das Licht auch zu uns. Mehr noch, es will in mir und so durch mich leuten. Angelus Silesius (1624 – 1677) sagt: „Und wäre Jesus tausendmal in Bethlehem geboren und nicht in Dir, Du bliebest ewiglich verloren“.What if god was one of us, genau das, er wäre einer von uns und ich und du mitten drin.
Frohe Weihnachten!
Mitra und Bischofsstab erinnern uns jedes Jahr an den Heiligen Nikolaus und daran, was er alles Gutes für die Menschen getan hat. Nikolaus hatte aber vor allem für die Armen, Schwachen und Notleidenden ein Herz. Für sie hat er sich immer wieder eingesetzt und ist für uns auf „einzigartige Weise“ zum Vorbild für die Nächstenliebe geworden. So sind um diesen Nikolaus auch viele Legenden entstanden, die sich die Menschen immer wieder erzählten und die bis heute in den Herzen der Menschen lebendig geblieben sind. Eine davon ist die Geschichte von den drei goldenen Äpfeln:
Es lebte einst ein armer Mann, der hatte drei Töchter. Weil sie arm waren, wollte der Vater sie auf dem Markt als Mägde anbieten. Nikolaus hörte davon und warf jeder Tochter nachts einen großen Goldklumpen in Form eines Apfels durchs Fesnster. Dank dieser Mitgift konnten sie heiraten und ein glückliches Leben führen (www.vivat.de/nikolaus).
Die Pfarrei St. Nikolaus Bacharach hat auch 2020 wieder am 6. Dezember ihr Patrozinium gefeiert.
montags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
und mittwochs von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag, 13. November 2020, 19 Uhr
Erzählkaffee coronabedingt diesmal VIRTUELL
Montag, 09. November, 15:30 Uhr
Kaffee-Ecke im Kloster coronabedingt ABGESAGT!
Montag, 02. November, 15:30 Uhr
Kaffee-Ecke im Kloster coronabedingt ABGESAGT!
Montag, 26. Oktober, 15:30 Uhr
Montag, 19. Oktober, 15:30 Uhr
Montag, 12. Oktober, 15:30 Uhr
Freitag, 09. Oktober 2020, 19 Uhr
Montag, 05. Oktober, 15:30 Uhr
Montag, 28. September, 15:30 Uhr
22. September 2020 bis 18. April 2021
Die "Pfalzgrafschaft bey Rhein" unter Kaiser Friedrich Barbarossa
Donnerstag, 19. November, 19.00 Uhr
Bibelabend mit Herrn Groß coronabedingt ABGESAGT!
Donnerstag, 22. Oktober, 19.00 Uhr