Zum Inhalt springen

Treff am Strom - Bacharach:Weinprobe St. Urban, 16. Mai 2025

Bacharach, 16. Mai 2025 / St. Urban – Der Weinpatron / Eine besondere Weinprobe in Bacharach
Urban Weinprobe 2025 / Treff am Strom - Bacharach
Datum:
20. Mai 2025
Von:
Claudia Lang
Urban Weinprobe 2025 / Treff am Strom - Bacharach

Die Projektgruppe „Treff am Strom“, ein Ort von Kirche im Pastoralen Raum Sankt Goar, lud mit der seit diesem Jahr neu fusionierten Pfarrei St. Urban Oberer Mittelrhein zu einer Weinprobe des Weinheiligen ein. Renate Wessling, ehemalige Gemeindereferentin und Initiatorin von „Treff am Strom“, begrüßte die rund 40 Gäste in den Räumen des alten Klosters in Bacharach. Die Orte Trechtingshausen, Niederheimbach, Oberheimbach und Bacharach stehen für nachhaltigen Weinbau. Franzgerd Mießner, der vor seinem Ruhestand im Deutschen Weininstitut in Bodenheim tätig war, referierte lebhaft über den Weinpatron St. Urban. Die gespannten Zuhörer durften erfahren, wo der Name in Städten, Kirchen und auch Weingütern heute noch vorkommt. Einer Legende nach versteckte sich der heilige Urban wochenlang hinter einem Weinstock. Sein Gedenktag ist der 3. April. Während der gebürtige Bacharacher Bacchus, Simon Viering, mit Kristin Mießner die Weine zum Verkosten ausschenkte, stellte Franzgerd Mießner die aus urbanen Weingütern kommenden edlen Tropfen vor. Bei seiner Recherche fand er eine Rebsorte „Schwarzer Urban“ aus Württemberg. Mit insgesamt sieben unterschiedlichen Rebsorten aus verschiedenen Anbaugebieten in Deutschland und einem grünen Veltiner des Weinguts Urban aus Niederösterreich überraschte der Referent die Weintester. Unter ihnen befanden sich einige fachkundige Weinkenner, die mit Kennerwissen und Fachbegriffen aus der Weinbranche den Abend bereicherten.

Urban Weinprobe 2025 / Treff am Strom - Bacharach

Das neue Logo der Pfarrei besteht aus einer Weintraube mit einer schwarzen Rappe in der Mitte, welche den Rheinverlauf von Trechtingshausen bis Bacharach symbolisiert. Im äußeren Kreis werden an die vier „ehemaligen“ Pfarreien, St. Nikolaus, Bacharach, Maria Himmelfahrt, Niederheimbach, St. Margaretha, Oberheimbach sowie St. Clemens in Trechtingshausen, erinnert. Nach dem Vortrag lud das Team „Treff am Strom“ zu einem kleinen, passend zur Weinprobe vorbereiteten, Imbiss ein. Mit gutem Essen und Wein klang der Abend in einer geselligen und fröhlichen Runde aus. Pfarrer Michael Knipp der neu fusionierten Pfarrei St. Urban Oberer Mittelrhein führte interessierte Gäste im Anschluss durch die Klosteranlage und der katholischen Kirche St. Nikolaus, die Gäste, zu denen auch Dekan Joachim Fey des Pastoralen Raums Sankt Goar gehörte, bewunderten dort das besondere Gemälde der hl. Maria, welches mit regionalen Bezügen, wie z. B. die Wernerkapelle in Bacharach, dargestellt wird. Weitere Angebote von „Treff am Strom“ finden sie auch unter: www.kathkirchebont.de oder www.pr-sanktgoar.de. Herzliche Einladung zur nächsten Veranstaltung am 24. Juni 2025, Frau Dagmar Aversano-Schreiber erzählt über das ehemalige Waisenhaus in Bacharach

Claudia Lang, Pastoraler Raum Sankt Goar 

Oberwesel, 19. Mai 2025