Zum Inhalt springen

Pfarrei Oberer Mittelrhein - Urban Voices:Berauscht vor Glück – „St. Urbans Beste Tropfen“ ein voller Erfolg

Ein genussvoller Abend voller Musik, Theater und edler Weine lockte im Rahmen der Benefiz-Reihe „Happy Birthday, Klais-Orgel!“ zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den mit Reben festlich geschmückten Pfarrsaal von Trechtingshausen. Unter dem Titel „St. Urbans Beste Tropfen“ verband die musikalisch-literarische Weinprobe Kunst, Kultur und Kulinarik zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das einen weiteren Aspekt des mittelrheinischen Lebens vor 100 Jahren beleuchtete: die fröhliche Wein- und Winzerkultur.
Weinprobe Trechtingshausen 2025
Datum:
1. Nov. 2025
Von:
Sarah Wendel

Augenzwinkernd eröffneten die URBAN VOICES unter der bewährten Leitung von Sebastian Laverny den Abend mit Bedřich Smetanas heiterem Opernchor „Welch’ Gottesgabe ist das Bier“, ehe die rheinische Heimat mit Engelbert Humperdincks Kunstlied „Am Rhein“ sowie Hermann Brandts „Vom Rhein der Wein“ stimmungsvoll besungen wurde.

Weinexperte Franzgerd Mießner, der vor seinem Ruhestand im Deutschen Weininstitut in Bodenheim tätig war, stellte mit Witz und Fachwissen edle Tropfen aus verschiedenen Anbaugebieten vor, die in spezieller Form mit dem Hl. Urban verbunden sind. Besonderes Augenmerk galt der seltenen Rebsorte „Schwarzer Urban“ aus Württemberg. Der für den Weinbau zuständige Heilige Urban ist der neue Namenspatron der seit diesem Jahr fusionierten Pfarrei St. Urban Oberer Mittelrhein.

Ein Höhepunkt des Abends war deshalb das kleine Theaterstück „Urban und die wilden Reben“, das von den Chorkindern Malou (Erzählerin), Rafael (Hl. Urban), Marielle (Leodegaria), Nico und Emanuel (Römische Soldaten) sowie Malina, Clara und Joni (Weinreben) in liebevoll gestalteten Kostümen aufgeführt wurde. Mit Spielfreude und Charme erzählten sie die Legende des Hl. Urban als Schutzpatrons der Winzer und wurden dafür lautstark mit herzlichem Applaus bedacht.

Nach der zweiten Weinrunde erklangen weitere beschwingte Rheinmelodien der zwanziger Jahre – zu Willi Ostermanns „Einmal am Rhein“ stimmte der randvoll besetzte Pfarrsaal mit ein. Mit langanhaltendem Beifall, fröhlichen Gesprächen und einem Glas Wein in der Hand klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus. „St. Urbans Beste Tropfen zeigte eindrucksvoll, wie sich Musik, Literatur und Wein zu einem sinnlichen Gesamterlebnis verbinden lassen – und dass Benefizveranstaltungen auch mit viel Herz und Humor gefeiert werden dürfen. Die Reihe „Happy Birthday, Klais-Orgel!“ wird vom Kultursommer RLP und der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen gefördert.