Treff am Strom - Bacharach:Kommunikation am Lebensende - Gelungener Vortrag

Er berichtete zur Einführung über 3 Praxisbeispiele von Patienten am Ende des Lebens. Hier wurde klar, dass jeder Mensch in dieser Lebenssituation als Einzelfall zu betrachten ist. Wichtiger als eine Patientenverfügung ist das Gespräch unter allen Beteiligten. Dazu braucht es Zeit, die hier ganz wichtig ist, um gute Entscheidungen zu finden. In Notsituationen wird dieser Aspekt oft übersehen, wäre aber ein elementarer Bestandteil. Hier plädiert der Professor für einen grundlegenden Richtungswechsel in Praxis und Ausbildung. Durch den gewinnenden und allgemein verständlichen Vortragsstil des Professors ergab sich ein Austausch unter den Anwesenden. Beispiele aus dem beruflichen Umfeld der Teilnehmer bestätigten die Ausführungen des Professors.
Der obligatorische Imbiss sorgte für weiteren regen Austausch zum Thema.