Bevor die heutige Pfarrkirche St. Clemens gebaut wurde, stand an gleicher Stelle eine Kreuzkapelle. Sie hatte schon eine Orgel, die nach dem Abriss der Kreuzkapelle 1823 nach (Lorch-) Espenschied verkauft wurde. Für die neue Kirche schufen die Gebrüder Stumm (Sulzbach/Hunsrück) ein neues Werk. 1925 baute hier Johannes Klais (Bonn) sein Opus 631. Sie hat einen freistehenden Spieltisch. Spiel- und Registertraktur sind pneumatisch. Die Orgel wurde 2011 durch die Firma Christian Gerhard & Söhne (Boppard) renoviert.
Orgel - St. Clemenskirche, Trechtingshausen

Disposition
I. Hauptwerk (C-g3)
Bordun 16'
Principal 8'
Konzertflöte 8'
Dulciana 8'
Octav 4'
Mixtur cornett 2-3 fach
-Manualkoppel-
-Sub II-I-
-Super II-I-
II. Schwellwerk (C-g3)
Hornprincipal 8'
Sologamba 8'
Bordunalflöte 8'
Quintatön 8'
Dolce 8'
Vox Coelestis 8'
Traversflöte 4'
Aeoline 8'
Harm. aetherra 3-4 fach
Trompete 8'
-Sub II-
-Super II-
Pedal (C-g1)
Principal 16'
Subbass 16'
Zartbass 16'
Violon 8'
Flötenbass 8'
Salicetbass 8'
-Pedalkoppel HW-
-Pedalkoppel SW-